Laborbau der Bundesanstalt für Materialforschung und Prüfung
Berlin – Adlershof
1993 - 1994
Der Neubau eines Chemielabors war der erste Neubau auf dem früheren Standort der Akademie der Wissenschaften der DDR, heute Wissenschaftszentrum Berlin - Adlershof. Das Gebäude setzte daher einen ersten Akzent des Aufbruchs zu modernen Bauten der Forschung nach der Wende.
Das Gebäude hat Reinräume und seine Fassade ist so gestaltet, dass sämtliche Fenster-Fassadenelemente nach außen öffenbar sind. Dies dient späterem Austausch abgängiger Labortechnik, so dass beim Austausch das Bauwerk innen unbeschädigt bleiben kann. Es folgt auf diese Weise einer langfristigen gebäudeökonomischen Überlegung.
Galerie






